15-01-2011 10:13  Heimdall
Gefälle im "schwemmkanal"
Hi
Habe vor heuer eventuell umzubauen.
Möchte hinter den Fressplätzen der Tiere den Schwemmkanal verkleinern (auf ca 60 cm breite und ca 50 cm Tiefe, darauf kommt ein Eisengitter). Meine Frage nun: Ist ein gefälle notwendig? Durch das Gefälle läuft das Wasser ab, und der Feste mist setzt sich am boden ab?! Möchte nach der Staustufe einen Schiebe einbauen, wenn der Kanal voll ist schieber auf, Gülle raus. Gülle läuft zuerst noch einen einen weiteren Kanal, ca 8m weit, dann in die Güllegrube.
Denke ohne Gefälle wäre es besser?
Hab mal was von Glasplatten gehört, damit solls besser rutschen?! Oder funktionierts auf normalen Beton auch problemlos?
Freue mich auf erfahrungsberichte =)
Vielleicht kann ich ja irgendwo sowas besichtigen, falls wer was ähnliches hat !
Lg

  15-01-2011 13:56  Franz1984
Gefälle im "schwemmkanal"
hallo

wir haben 2010 neu gebaut haben 2 scrapperböden und einen schwemmkanal mit einer staunase wobei die planungsfirma gemeint hat das es ohne gefälle oder pumpen reichen muss da sich der dreck durchs eigengewicht von selbst über die staunase in die güllegrube drücken muss.
aber papa sei dank den er ist darauf bestanden das eine spülleitung mit 150 mm durchmesser
eingebaut wird die von einer güllepumpe in der güllegrube beschickt wird sonst würden wir bzw die rinder heute schon in der sch....... stehen

LG franz

  15-01-2011 14:22  Stefan Burger
Gefälle im "schwemmkanal"
Servus. Also wir haben unseren Stall seit 1977 mit Schwemmkanal und ohne Gefälle, dafür aber mit einer Staunase. In diesen 33 Jahren mussten wir noch nicht einmal spülen. Allerdings haben wir auch den vorhandenen Schieber nie geschlossen, so dass die Gülle immer frei in die Grube ablaufen kann. Ich muss sagen, funktioniert besser als jede andere Entmistungsart. Die größe unseres Kanals beträgt allerdings 80 (Breite) x 120 (Tiefe; cirka).

  15-01-2011 14:40  walterst
Gefälle im "schwemmkanal"
50cm Tiefe - da kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das funktionieren kann.


  15-01-2011 15:11  gerhard79
Gefälle im "schwemmkanal"
Hallo

Ich würde den Kanal in Richtung Schieber um um ein paar cm breiter machen (konisch) das die Gülle nach öffnen des Schiebers besser abfliessen kann.
Und zusätzlich den Kanal nach obenhin um ein paar cm enger machen (beim abfliessen der Gülle sinkt der Stand und der Kanal wird automatisch breiter).

Zur Sicherheit eine 150mm Spülleitung, denn der Kanal ist halt verdammt klein!!!

Lg

  15-01-2011 15:14  Heimdall
Gefälle im "schwemmkanal"
Ok, werde dann den aktuellen Schwemmkanal mit ca 1,8m breite und ca 1,5 m tiefe belassen, und neue befahrbare Spalten draufgeben...
Kann wer eine Firma, die Betonspalten (befahrbar!!) verkauft empfehlen?
habe bisher nur Betz beton und Suding gefunden.. Wie siehts Preislich pro m² ca aus?

  15-01-2011 16:19  rotfeder
Gefälle im "schwemmkanal"
Hallo!
Die Spalten der Firma Velden aus Belgien sind auch traktorbefahrbar. Sie werden von der Firma Bayernstall in Ö vertrieben. Das mit 50 cm Tiefe und Staunase halte ich auch für funktionsunfähig, wenn dann nur mit Spülung.

  15-01-2011 19:55  ANDERSgesehn
Gefälle im "schwemmkanal"

im straßenkanalbau wird 0,3-0,5% (also 3-5mm / lfm) gefälle eingehalten.

und, steintrog / -rohr bzw pvc - rohr/belag für weniger reibungsverluste.

  26-01-2011 19:17  josi106
Gefälle im "schwemmkanal"
ich habs in meinem laufstall probiert mit festmist zwischen den liegeboxen und ca 70cm tiefen kanal breite 50cm ohne gefälle mit staustufe und holzpfosten drauf wo nur die gülle durch rinnt. es hat nicht funktioniert weil sich doch auch strohreste angesammelt haben und es zuviel haftung hatte an den seitenwänden des kanals. ich hab dann eine 40cm halbschale aus kunststoff im kanal montiert und gefälle 1% und ohne staustufe. seither funktioniert es super. ich streu im winter den laufgang mit stroh ein um festmist zu erhalten. miste das mit meinem hoftrac aus. im sommer streu ich nur sägespäne ein und schieb meine gülle mit einem schieber und hoftrac in den auslauf über einen rost in die güllegrube. in mondsee kenn ich einen betrieb der hat aus seiner kurzstandaufstallung die seitlichen abtrennungen weggegeben und läßt sie über das gitter frei laufen. funktioniert auch, ob er klauenverletzungen hat weiß ich nicht.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.