29-12-2010 21:07  andreasleitner
Melkstand side by side oder Tandem?
Hallo,

Möchte mir einen Melkstand bauen - welcher ist besser Tandem oder Side by side.
Wie groß soll er sein für ca. 20-22 Kühe

Danke für eure Beiträge

  29-12-2010 21:17  HP93
Melkstand side by side oder Tandem?
Hallo!!
Habe derzeit 24 Kühe (platz für 32) und melke mit einem 5er Autotandem.
Bin damit eigenlich sehr zufrieden. Ein side by side käme erst bei 35 Kühen und aufwärts in Frage. Der Vorteil die Kühe stehen beim side by side weiter beieinander und braucht damit nicht soweit gehen und weiters muss der Platz für den Melkstand nicht so groß sein. Aber ich würde dir für deine Größe einen Tandem empfehlen.
MFG

  30-12-2010 19:39  liesbeth
Melkstand side by side oder Tandem?

Auch für 20 Kühe ist ein Side by side gut brauchbar.

  30-12-2010 20:42  muk
Melkstand side by side oder Tandem?
Die 20 Kühe kannst verkaufen - da brauchst keinen Melkstand mehr - schade ums Geld


  31-12-2010 01:18  mosti
Melkstand side by side oder Tandem?
liebster muk: lieber 20 kühe, als diener bei raiba

  31-12-2010 01:24  mosti
Melkstand side by side oder Tandem?
ich hab 5er side by side, wennst reinlich bist, geht auch ein 6er, achte drauf mit 3 durchgängen fertig zu sein. manche waschen länger als sie melken!!!

  31-12-2010 08:30  Johngoat
Melkstand side by side oder Tandem?
Also ich würd amal sagen, dass kommt drauf an.

Willst von der Seite, oder von hinten melken. Hat beides Vor- und Nachteile.
Von hinten siehst die vorderen Viertel halt nicht allzugut, kommt aber auch auf die Euterform an.

Mit 3 Durchgängen fertig seinzuwollen find ich aber schon a bissal übertrieben, da kommt dir der Melkstand pro Kuh bzw Liter sehr teuer. Außerdem wäschst an großen MS länger als an kleineren oder??

Frage is auch Herdenentwicklung (wennst wachsen willst/musst is der SbS vernünftiger weil erweiterbar)

Raumbedarf is auch a Thema.

Wenn es um Schnelligkeit geht is a Autotandem mit an SbS mit Frontausgang eh vergleichbar.

MFG Johngoat


  31-12-2010 09:03  Rocker45
Melkstand side by side oder Tandem?
@mosti: Warum Bitte sollte man in drei Durchgängen fertig werden? Da hast ja eine miserable Melkzeugauslastung und erhöhte Stallplatzkosten!

Dann bräuchte ein Betrieb mit 30 Kühen ja einen Doppel 5er... etwas übertrieben oder?! bis zu 8 Durchgänge sind ohne weiters zu verkraften!

  31-12-2010 09:13  Rocker45
Melkstand side by side oder Tandem?
@johngoat: dir können die vorderen Viertel ja egal sein oder?! =)

  31-12-2010 09:34  milcherzeuger
Melkstand side by side oder Tandem?
Würde dir einen SBS empfehlen, außer du bewegst dich gerne viel :-).

Für 20 Kühe würde ich dir einen 4-5er empfehlen. Wir haben einen 5er SBS seit fast 15 Jahren und wurden belächelt als wir diesen einbauten.
Bei uns kam auch der Tandem in Frage aber da wären sich nur 3 Boxen ausgegangen und man hätte einen Kletterkurs gebraucht um in die Melkgrube zu kommen. Jetzt gehen wir ebenerdig.

Habe früher viel Betriebshilfe über MR gemacht und schon auf allen Melkstandtypen außer Karussel gemolken und bin immer wieder positiv über die gute Erreichbarkeit der Euter beim SBS erstaunt.

mfg milcherzeuger

  31-12-2010 10:04  FraFra
Melkstand side by side oder Tandem?
am besten mal probemelken!


Hast du gleich große kühe???
Melken sie ziemlich gleich schnell??

  31-12-2010 10:15  Seppbauer
Melkstand side by side oder Tandem?
Bitte, dass Melkstandwaschen ist kein Thema - hab nen Doppel Zehner und bin in genau 6 Min. fertig - grosse Spüldüse und Hochdruckpumpe 6 bar - kein herumflitzen zack fertig.

Beim Bau eines Melkstandes kann man einen grossen Fehler machen - eine Kuh von der Seite zu melken:
- Verdrehte Melkzeuge
- Schlechte Erreichbarkeit
- und : vor allem das Abschlagen der Melkzeuge - das gibts bei uns nicht mehr seit wir von hinten melken
- Gefahr einen Tritt zu bekommen
Beim SbS gibts nur ein grosses Problem:
der lange Milchschlauch ist nur sehr kurz - du hast ständig volles Melkvakuum an der ZSpitze
viele Zitzengummis schaffen es nicht vollständig zu kollabieren, die Kühe sind angespannt, gestesst, schlechter Ausmelkgrad - das Ergebnis liest man eh in jeder Zeitung

mein ehrlicher Tipp : mach einen 5er steile Fischgräte einseitig, mit 50-60°,kannst die Melkzeuge von hinten anlegen , mit hoch verlegter Milchleitung, Gleichtakt , hast schöne zyklische Vakuumschwankungen- ruhiges melken das richtig Spass macht !

... und wennst dann noch eine tolle Firma suchst dann nimmst den Wohlmacher Thomas, Andrichsfuhrt...

PS. kannst noch bei unseren Fotos schauen...

  31-12-2010 17:38  Johngoat
Melkstand side by side oder Tandem?
@ Rock
Schon, aber es geht hier doch um Rinder oder täusch ich mich da??

  06-01-2011 20:04  franz12345
Melkstand side by side oder Tandem?
Wir melken seit 10 Jahren ca. 20-23 Fleckviehkühe in einem 4er sbs und sind voll zufrieden.
Besonders das schlagen ist kein Thema mehr. Um eine optimale Melkzeuglage zu haben ist auf alle Fälle ein oben verlegte Milchleitung zu empfehlen. Da hängt das Melkzeug optimal.
Schneller melken, wird man allerdings sicher mit einem Tandemmelkstand. Muss aber auch baulich passen, denn der sbs ist sicher am Platzsparensten.
Gruss Franz



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.